Taktisches Schreibpäckle Unfallrettung
Taktisches Schreibpäckle Unfallrettung
Selbsthaftende Folien zur Lagedarstellung
Bestell-Nr. 1065542
- Set bestehend aus 6 vorbedruckten Folien und einem blauen Marker
- PKW, Transporter und LKW jeweils in Seitenansicht und Draufsicht
- Zum Markieren von Schnittpunkten, Unterbaupunkten und kritischen Stellen am Fahrzeug
- Einsatztaktische Notizen können optisch aufbereitet werden
- Haftet überall und ist damit flexibel und jederzeit einsetzbar
- Der mitgelieferte Stift lässt sich feucht abwischen
Das Schreibpäckle zur taktischen Aufbereitung des Einsatzes oder für Erklärungen bei der Übung. Es besteht aus 6 statisch aufgeladenen Folien und einem speziellen Markierungsstift.
Alle sechs Folien sind mit einem Fahrzeug-Schema (PKW, Transporter oder LKW) in der Draufsicht und in der Seitenansicht bedruckt, auf welchen die technische Rettung geplant und Informationen über aufgefundene Gefahrenpunkte im Fahrzeug gekennzeichnet werden können. Daneben ist außerdem genug Platz für zusätzliche Notizen, Checklisten oder Informationen zum Patienten. Das Markieren von Schnittpunkten, Unterbaupunkten, Airbag-Komponenten und Verstärkungen ist damit kein Problem mehr!
Durch die statische Aufladung der Folien (40 x 30 cm) haften diese auf jeder Oberfläche und können so z.B. auf dem Unfallfahrzeug selbst oder auf einem Rolltor des Feuerwehrautos befestigt werden. Der spezielle blaue Marker von Taktifol kann ganz einfach mit Wasser wieder von der Folie gewischt werden, damit ist diese mehrmals verwendbar.
- Zum Markieren von Schnittpunkten, Unterbaupunkten und kritischen Stellen am Fahrzeug
- Einsatztaktische Notizen können optisch aufbereitet und gesammelt werden
- Haftet überall und ist damit flexibel und jederzeit einsetzbar
- Mitgelieferter Stift lässt sich feucht abwischen
Das Schreibpäckle lässt sich auch wunderbar während der Ausbildung einsetzen, um den geplanten Übungsablauf im Vorfeld zu besprechen und sich gemeinsam zu erarbeiten. Wo wird unterbaut? Welche Punkte müssen vor dem Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes beachtet werden? Wie läuft das Glasmanagement ab?
Lieferumfang: 6 Folien, 1 Marker blau, Anleitung mit Beispiel
Geliefert wird das Schreibpäckle in einer Karton-Mappe
Das Schreibpäckle zur taktischen Aufbereitung des Einsatzes oder für Erklärungen bei der Übung. Es besteht aus 6 statisch aufgeladenen Folien und einem speziellen Markierungsstift.
Alle sechs Folien sind mit einem Fahrzeug-Schema (PKW, Transporter oder LKW) in der Draufsicht und in der Seitenansicht bedruckt, auf welchen die technische Rettung geplant und Informationen über aufgefundene Gefahrenpunkte im Fahrzeug gekennzeichnet werden können. Daneben ist außerdem genug Platz für zusätzliche Notizen, Checklisten oder Informationen zum Patienten. Das Markieren von Schnittpunkten, Unterbaupunkten, Airbag-Komponenten und Verstärkungen ist damit kein Problem mehr!
Durch die statische Aufladung der Folien (40 x 30 cm) haften diese auf jeder Oberfläche und können so z.B. auf dem Unfallfahrzeug selbst oder auf einem Rolltor des Feuerwehrautos befestigt werden. Der spezielle blaue Marker von Taktifol kann ganz einfach mit Wasser wieder von der Folie gewischt werden, damit ist diese mehrmals verwendbar.
- Zum Markieren von Schnittpunkten, Unterbaupunkten und kritischen Stellen am Fahrzeug
- Einsatztaktische Notizen können optisch aufbereitet und gesammelt werden
- Haftet überall und ist damit flexibel und jederzeit einsetzbar
- Mitgelieferter Stift lässt sich feucht abwischen
Das Schreibpäckle lässt sich auch wunderbar während der Ausbildung einsetzen, um den geplanten Übungsablauf im Vorfeld zu besprechen und sich gemeinsam zu erarbeiten. Wo wird unterbaut? Welche Punkte müssen vor dem Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes beachtet werden? Wie läuft das Glasmanagement ab?
Lieferumfang: 6 Folien, 1 Marker blau, Anleitung mit Beispiel
Geliefert wird das Schreibpäckle in einer Karton-Mappe
Sehr hilfreiches Produkt mit Potenzial
Dieses Produkt ist sehr hilfreich bei der Ausbildung. Es sind leider nur Kombi-Fahrzeuge abgedruckt und der Stift lässt sich nicht völlig rückstandsfrei von den farbigen Flächen entfernen.
Je ein Kombi, Fließheck und Caprio als Folie mit verbesserter Oberflächenbeschichtung würden mir das Produkt abrunden und wären mir auch einige Euro mehr wert.